top of page

Reiki

Was ist Reiki?

„Reiki“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt „universelle Lebensenergie“. Diese energetische Heilmethode wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui in Japan entwickelt. Reiki basiert auf der Vorstellung, dass durch sanftes Handauflegen Lebensenergie übertragen wird, die Körper, Geist und Seele harmonisieren kann.


Es wird davon ausgegangen, dass Energieblockaden im Körper zu emotionalen oder körperlichen Beschwerden führen können.
Während einer Reiki-Behandlung wird die Energie durch die Hände der Therapeutin an bestimmte Stellen des Körpers geleitet. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, den Energiefluss anzuregen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

_MG_3784.jpg
_MG_3788.jpg

Ablauf einer Reiki-Sitzung

Das Wichtigste für eine wirksame, ganzheitliche Therapie sind vor allem zwei Dinge:


Zeit und du selbst.


Auch im Rahmen einer Reiki-Behandlung nehme ich mir ausreichend Zeit für ein einfühlsames Vor- und Nachgespräch sowie die eigentliche Energiearbeit, die in ruhiger Atmosphäre im Liegen auf einem Futon oder einer Behandlungsliege stattfindet. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten.


Ich begleite dich gerne auch über die Behandlung hinaus: mit Impulsen, wie du dich im Alltag energetisch stärken und dein inneres Gleichgewicht fördern kannst. So entsteht Raum für echte Regeneration, neue Klarheit – und einen liebevollen Zugang zu dir selbst.

„Heilung beginnt mit der Bereitschaft, sich selbst zu begegnen.“

Dr. Mikao Usui, Wegweiser des Reiki

Anwendungsgebiete

Reiki ist eine breitfächerig wirkende Behandlungsmethode, die körperlich, psychisch und mental, sowie in Veränderungsprozessen eine sehr wirksame Unterstützung bietet.

Körperlich

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen

  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme

  • Immunologische Beschwerden

  • Menstruationsbeschwerden

  • Chronische und akute Beschwerden ohne medizinische Diagnose

Psychisch

  • Nervosität und Angstzustände

  • Schlafstörungen

  • Erschöpfung und chronische Müdigkeit

Veränderungsprozesse

  • Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt

  • Übergang in die Pubertät

  • Genesung nach Unfällen und Erkrankungen

  • Wechseljahre

Timon, Sursee

„Jede Reiki-Sitzung bei Carol ist wie ein Kurzurlaub für die Seele.“
  • Das Abliegen und/oder Aufstehen bereitet mir viel Mühe/verursacht Schmerzen. Kann ich trotzdem in eine Shiatsu-Behandlung kommen?
    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Eine Shiatsu-Behandlung kann auf Wunsch auch im Sitzen durchgeführt werden.
  • Bezahlt meine Krankenkasse die Behandlung?
    Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Shiatsu ganz oder teilweise. Da ich mich jedoch aktuell noch in Ausbildung befinde, ist eine Kostenübernahme durch die Versicherung in der Regel nicht möglich. Dafür biete ich reduzierte Behandlungspreise an.
  • Findet eine Shiatsu-Behandlung mit oder ohne Bekleidung statt?
    Eine Shiatsu-Behandlung findet vollbekleidet statt. Komm am besten in bequemer, lockerer Kleidung und frischen Socken. Du kannst dich auch vor Ort umziehen.
  • Ich bin schwanger und möchte in eine Shiatsu-Behandlung kommen, ist das möglich?
    Ja, eine Shiatsu-Behandlung kann für dich, wie auch für das heranwachsende Kind, sehr viel Entspannung bedeuten. Du kannst dich nicht nur auf den Rücken und auf die Seite liegen, sondern auch mittels eines speziell angefertigten Body-Cushions auf den Bauch – egal, in welchem Monat du bist.
  • Ich habe kein akutes Beschwerden, sondern möchte einfach abschalten. Ist Shiatsu auch dafür geeignet?
    Auf jeden Fall! Wenn du einfach Harmonie und Entspannung in deinen Körper bringen willst, oder gerade in stressigen Zeiten Beschwerden vorbeugen möchtest, ist Shiatsu eine sanfte Behandlungsmöglichkeit.
  • Wie wird eine Shiatsu-Behandlung durchgeführt?
    Eine Shiatsu-Behandlung wird auf einem Futon am Boden durchgeführt. Ein Futon ist eine etwa zehn cm dicke, speziell angefertigte Matratze, die ein optimales Liegegefühl garantiert. Auf Wunsch kann eine Shiatsu-Behandlung auch im Sitzen durchgeführt werden.
  • Bezahlt meine Krankenkasse die Sitzung?
    Einige wenige Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für Reiki ganz oder teilweise. Da ich aktuell noch Erfahrungsstunden für die EMR-Anerkennung benötige, ist eine Kostenübernahme durch die Versicherung in der Regel nicht möglich. Dafür biete ich reduzierte Sitzungspreise an.
  • Ich habe kein akutes Beschwerden, sondern möchte einfach abschalten. Ist Reiki auch dafür geeignet?
    Auf jeden Fall! Wenn du einfach Harmonie und Entspannung in deinen Körper bringen willst, oder gerade in stressigen Zeiten Beschwerden vorbeugen möchtest, ist Reiki eine sanfte Behandlungsmöglichkeit.
  • Wie wird eine Reiki-Sitzung durchgeführt?
    Eine Reiki-Sitzung wird auf einem Futon am Boden durchgeführt. Ein Futon ist eine etwa zehn cm dicke, speziell angefertigte Matratze, die ein optimales Liegegefühl garantiert. Auf Wunsch kann eine Reiki-Sitzung auch im Sitzen durchgeführt werden.
  • Das Abliegen und/oder Aufstehen bereitet mir viel Mühe/verursacht Schmerzen. Kann ich trotzdem in eine Reiki-Sitzung kommen?
    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Eine Reiki-Sitzung kann auf Wunsch auch im Sitzen durchgeführt werden.
  • Findet eine Reiki-Sitzung mit oder ohne Bekleidung statt?
    Eine Reiki-Sitzung findet vollbekleidet statt. Komm am besten in bequemer, lockerer Kleidung und frischen Socken. Du kannst dich auch vor Ort umziehen.
  • Ich bin schwanger und möchte in eine Reiki-Sitzung kommen, ist das möglich?
    Ja, eine Reiki-Sitzung kann für dich, wie auch für das heranwachsende Kind, sehr viel Entspannung bedeuten. Du kannst dich nicht nur auf den Rücken und auf die Seite liegen, sondern auch mittels eines speziell angefertigten Body-Cushions auf den Bauch – egal, in welchem Monat du bist.
bottom of page